Generell sind Salate Schwachzehrer, sie möchten demzufolge nicht, überdüngt werden. Bis auf die späten Arten sind sämtliche Salate mit normalem Kompost-Humus und allenfalls etwas Pflanzenjauche im Gießwasser zufrieden. Überdüngte Pflanzen sind ein gefundenes Fressen für Schädlinge.
Pflanze
So düngen Sie Kürbispflanzen richtig
Wer im Spätsommer mit offenen Augen über das Land fährt, wird immer wieder mit großen Blättern bewachsene Stellen ausmachen. Dort wachsen Kürbisse, meist gut versteckt unter ausladenden Blättern.
Orchideen pflegen, düngen und umtopfen
Beim Pflanzen von Orchideen gibt es eine Menge zu beachten, damit sich die Pflanzen dauerhaft wohlfühlen und gut gedeihen. Hier sind unsere Tipps, mit denen Sie Orchideen pflegen.
Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Rosen düngen
Die Rose ist die edelste aller Blumen und im Garten ein echter Blickpunkt. Damit diese aber auch prächtig gedeiht und möglichst schön und üppig blüht, ist es sinnvoll, Rosen von Zeit zu Zeit zu düngen. Worauf man beim Düngen der Rosen achten muss, soll nachfolgender Text beschreiben.
Grün statt Blau: Kriechenden Günsel bekämpfen
Wenn ihr Auge beim Blick über den Rasen schon im zeitigen Frühjahr statt grüner Halme größere blau-lila blühende Bereiche entdeckt, dann sollten Sie genauer nachsehen. Es könnte sich um den schnell wachsenden „Kriechenden Günsel“ handeln.
Bevor sie den Garten überwuchert – die Gundelrebe bekämpfen
Wenn die ersten Pflänzchen auftauchen, freut man sich noch über die hübschen violetten Blüten der Gundelrebe. Doch die Freude ist schnell vorbei wenn der ganze Garten überwuchert wird. So werden Sie Gundermann wieder los.
Sehnsucht nach Grün: Pflanzen auf der Fensterbank vorziehen
Schon ab Februar können Sie damit beginnen, ihre Gemüsepflanzen im Haus vorzuziehen. Der Lohn der Mühe ist ein früher Start in die Gartensaison mit bereits groß gewachsenen Pflanzen, die frühen und langen Ertrag bringen.
Ackerwinde bekämpfen
Die Ackerwinde (Convolvulus arviensis) teilt die Gemüter. In „naturnahen Gärten“ ist sie beliebt wegen ihrer hübschen Trichterblüten in Rosa oder Weiß. In der Landwirtschaft oder öffentlichen Parkanlagen mag ihre Ausbreitungsfreudigkeit gar nicht. Deshalb will man dort die Ackerwinde bekämpfen.