Karottenanbau erfordert einiges an Wissen und Arbeitsaufwand, wenn er erfolgreich sein soll. Das Karotten düngen gehört zu den Grundlagen dazu. Grundsätzlich gilt: Lockere, humusreiche und trockene Geest-Böden oder leichte oder mittelschwere Moorböden sind wegen ihrer besseren Durchwurzelbarkeit geeigneter als schnell verdichtete und allzu feuchte Marschböden.
Pflege
So düngen Sie den Rasen in Ihrem Garten richtig
Rasen ist wunderbar. Er ist der grüne Teppich für das Leben im Freien während der Sommermonate. Er erträgt Fußballspiele und Grillpartys und verleiht Ihrem Garten selbst in der tristen Jahreszeit ein ansehnliches Grün, wenn er gut mit Nährstoffen versorgt wird.
So düngen und pflegen Sie Ihren Rhododendron im Garten
Rhododendren sind beliebte Gehölze für Gärten und Parks. Oft jedoch werden sie an Standorten gepflanzt, die für die eigentlich anspruchslosen Pflanzen alles andere als ideal sind. Wenn Sie einen solchen Standortnachteil ausgleichen müssen, müssen Sie gut düngen.
So düngen Sie Kürbispflanzen richtig
Wer im Spätsommer mit offenen Augen über das Land fährt, wird immer wieder mit großen Blättern bewachsene Stellen ausmachen. Dort wachsen Kürbisse, meist gut versteckt unter ausladenden Blättern.
Orchideen pflegen, düngen und umtopfen
Beim Pflanzen von Orchideen gibt es eine Menge zu beachten, damit sich die Pflanzen dauerhaft wohlfühlen und gut gedeihen. Hier sind unsere Tipps, mit denen Sie Orchideen pflegen.
Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Rosen düngen
Die Rose ist die edelste aller Blumen und im Garten ein echter Blickpunkt. Damit diese aber auch prächtig gedeiht und möglichst schön und üppig blüht, ist es sinnvoll, Rosen von Zeit zu Zeit zu düngen. Worauf man beim Düngen der Rosen achten muss, soll nachfolgender Text beschreiben.
Marmor reinigen: Keine Säuren verwenden
Wenn Sie eine Arbeitsplatte oder Fensterbank aus Marmor haben, sollen Sie beim Einsatz von Reinigungsmitteln besondere Vorsicht walten lassen.
Auto: So können Sie einen Lackschaden ausbessern
Ihr Auto hat schneller einen Lackschaden, als Ihnen lieb ist. Umwelteinflüsse hinterlassen im Laufe der Zeit unerbittlich ihre Spuren auf Ihrem Wagen. Um den meist beträchtlichen Wert möglichst lange zu erhalten, sollten sie zumindest einmal im Jahr ein paar Stunden für die Außenpflege aufwenden.