Wenn neues Weichholz wie beispielsweise Deckenbalken aus Kiefer oder Fichte ein antikes Aussehen erhalten soll, ist die Versuchung groß, dies mittels einer Holzlasur im gewünschten Farbton zu bewerkstelligen.
Renovieren
Renovieren: Keine Alkydharz-Farbe (Kunstharzlack) auf Acrylatlack-Untergrund auftragen
Acrylat-Lackfarben finden mehr und mehr Verbreitung. Sie sind leicht zu verarbeiten und können mit Wasser verdünnt werden. Weder beim Verarbeiten noch beim Trocknen entsteht viel Geruch und dazu kann man durch die Wasserlöslichkeit verwendete Streichwerkzeuge auch noch ganz einfach mit Wasser auswaschen.
Renovieren: Fenster besser ohne Klebeband anstreichen
Bei der Renovierung von Holzfenstern kneifen viele Hobbymaler. Zu diffizil erscheint die Aufgabe, einen sauberen Farbabschluss an die Fensterscheibe hinzukriegen.
Renovieren: Schäbige Putzflächen wieder ansehnlich machen
Vielleicht haben Sie das auch schon mal erlebt. Ein Untergrund, der mehr als unansehnlich ist (vielleicht wegen vieler Risse oder wegen starker Strukturunterschiede), soll renoviert werden. Eigentlich müsste man eine Raufasertapete drüberkleben, die das Ganze gnädig zudeckt.
Roststellen ohne Grundierung lackieren – Erfahrung mit Hammerite
Vollmundigen Werbeversprechen gegenüber bin ich meist ziemlich skeptisch. So habe ich mich erst auch überwinden müssen, einen Versuch mit der Hammerite-Lackfarbe zu machen. Das war jetzt vor mehr als fünf Jahren und deshalb glaube ich, mir ein Urteil erlauben zu können:
So bekommen Sie feuchtes Mauerwerk wieder trocken
Man muss die Ursache von Feuchtigkeitsschäden kennen, bevor man richtig dagegen vorgehen kann.
Färben: Möbel mit Pigmenten einfärben
Sie haben ein schönes Möbelstück, das Sie am liebsten farbig lackieren möchten. Sie wollen aber das Stück nicht beizen oder deckend lackieren?
So sägen Sie Sperrholz oder laminierte Platten ohne Splitter
Sperrholz und laminierte Platten können beim Sägen leicht splittern. Das Ergebnis ist eine unregelmäßige, ausgefranste Schnittkante.