Wenn Sie ein Bad oder eine Toilette neu verfliesen wollen, stellt sich bald die Frage: müssen die alten Fliesen runter oder nicht? Wer schon einmal Fliesen abgeschlagen und anschließend die Wände neu verputzt hat, möchte das verständlicherweise vermeiden. Die positive Nachricht lautet: man kann mit modernen Fließenklebern (den sogenannten Dünnbettklebern) auf eine vorhandene Verfliesung die neuen Fliesen kleben.
Renovieren
So tapezieren Sie Räume ohne Probleme
Damit es mit dem Tapezieren der Wohnung klappt haben wir hier ein paar Tipps zusammen geschrieben. Viel Spaß beim Lesen und umsetzen.
So ziehen Sie alte Tapeten von der Wand ab
Alte Tapeten zu entfernen, kann sehr leicht, aber auch sehr mühsam und zeitraubend sein. Welchen Aufwand Sie treiben müssen, hängt in erster Linie von Art und Qualität der alten Tapete ab. Am besten benetzen Sie die Tapetenoberfläche an einer Probefläche mit Wasser und schauen, was passiert.
Renovieren: der richtige Anstrich
Wollen Sie Flächen mit einer seidenglänzenden oder seidenmatten Lackfarbe beschichten, erübrigt sich im allgemeinen die Verwendung eines Vorlackes. Derlei füllstoffreiche, matt auftrocknende Lackfarbe ist dann ünnötig, da die heutigen Lackfarben schon recht gut füllen. Verwenden Sie für die erste und für die zweite Beschichtung die gleiche Lackfarbe.
Renovieren: Lackierte Flächen abbeizen
Ist der Altanstrich rissig oder blättert er ab, muß er entfernt werden.
Oft reicht es, lackierte Flächen nur anzuschleifen
Oftmals sind Heimwerker der Meinung, die alte Lackschicht müsse bis zum Untergrund (Holz, Metall etc.) abgeschliffen werden.