Eine externe Festplatte eignet sich gut, Verzeichnisse mit wichtigen Daten zu sichern. Mit wenigen Schritten können Sie Ihr System so einrichten, dass der Backup bis auf einen Mausklick automatisch startet, sobald Sie die Festplatte an den PC anschließen.
Sicherung
Datei speichern: So geht es am schnellsten
Eine Datei speichern können Sie ganz einfach über den entsprechenden Menübefehl. Schneller geht das Speichern jedoch, wenn Sie den richtigen Shortcut kennen. Hier die Tastenkürzel zum Speichern von Dokumenten.
Windows: Daten sichern ohne Zusatzprogramm
Windows 10 hat ein eigenes Backup Programm – allerdings ist es gut versteckt. Damit stellen Sie nach einem Daten-GAU Windows selbst oder die gewünschten Dateien wieder her.
Wie prüfe ich die Sicherungen im Auto?
Die heutigen Autos sind voll von Elektronik. Dadurch steigt auch das Potenzial für Fehler. Sollte jedoch an Ihrem Fahrzeug etwas an der Elektrik nicht mehr funktionieren, muss dies nicht unbedingt ein technischer Defekt sein.
Flachsicherung: So finden Sie bei Auto-Sicherungen die Ampere-Zahl über die Farbe
Jede moderne Flachsicherung für Auto und Motorrad hat auf der Oberseite die Ampere-Zahl aufgedruckt. Ist die Sicherung schon älter, ist dieser Aufdruck aber oft unleserlich geworden. Das ist schade, denn diese Bauteile haben keine Verfallszeit, können also durchaus noch verwendet werden.
So sichern Sie Ihre E-Mails und Kontodaten aus Thunderbird
Datensicherung ist nicht nur bei Texten, Tabellen oder Bildern wichtig. Auch der E-Mail sollten Sie ein regelmäßiges Backup gönnen.
So holen Sie aus der Dropbox gelöschte Dateien zurück
Dropbox ist eine Internet-Anwendung, mit der Sie für sich alleine, Kollegen im Team oder Familienmitgliedern über einen Webspeicher Dateien auf verschiedenen PCs synchronisieren können (mehr dazu in Dropbox Anleitung: Dateien im Netz synchronisieren ).