Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, ihr Bestes zu geben. Haben Sie keine Angst, dass ein anderer besser sein könnte als Sie – damit halten Sie das Leistungsniveau nur unnötig niedrig. Bremsen Sie Ihre Kollegen auch nicht dadurch, dass Sie ihnen weniger zutrauen als sie zu leisten vermögen.
Soft_Skills
Selbstbewusstsein zeigen: Mit persönlicher Provokation umgehen
Um einen unliebsamen Kritiker mundtot zu machen, scheuen manche nicht vor persönlichen Provokationen oder abwertenden Urteilen zurück. Zum Beispiel: „Können Sie sich das überhaupt leisten?“ oder – deutlich unter der Gürtellinie: „Bei Ihrer Herkunft.“ Eine solche Bemerkung zielt darauf ab, das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein des Gegenübers anzugreifen und ihn vor anderen lächerlich zu machen und zu diskreditieren.
Mit etwas Rhetorik und Hintergrundwissen lernen Sie schnell, besser zu argumentieren
Sie sollen in wenigen Sätzen eine Sache vertreten? Hier bietet die Fünf-Satz-Technik ein effektives Argumentationsschema. Damit geben Sie in fünf Schritten, die einem festen Aufbau folgen, ein plausibles Statement ab.
Konstruktive Kritik bringt mehr als Herummäkeln an Fehlern!
Beachten Sie einige Regeln, wenn Sie an Ihren Kollegen oder an Ihrem Partner Kritik üben. Dann versteht Ihr Gegenüber die Kritik nicht als Angriff sondern als konstruktiven Hinweis.
16 Tipps für mehr Selbstmotivation
Selbstmotivation ist etwas, das Sie lernen können. Unsere Tipps werden Sie weiter bringen!