Ein Phasenprüfer ist ein Schraubendreher mit transparentem Griff und einer Zusatzfunktion: Mit seiner Hilfe können Sie Spannungen im Bereich von 100-250 Volt erkennen.
Strom
So erkennen Sie, dass die Lichtmaschine defekt ist
Wenn der Wagen nicht mehr anspringt, lässt sich nicht sofort sagen, ob die Autobatterie oder die Lichtmaschine daran Schuld ist. Um sich unnötige Kosten und eine weitere Panne zu ersparen, sollten Sie sicherheitshalber in solch einem Fall auch die Lichtmaschine überprüfen.
Computer lässt sich nicht einschalten: Netzteil kaputt?
Wenn sich ein Computer nicht mehr einschalten lässt, ist eine mögliche Ursache das Netzteil. Diese Geräte unterliegen einem gewissen Verschleiß und gehen nach ein paar Jahren gerne kaputt.
Warum springt mein Auto nicht an?
Das Auto springt nicht an? Das kann viele Gründe haben. Die häufigste Ursache für dieses Problem ist eine schwache Starterbatterie. Im Winter gibt es besonders oft Probleme beim Kaltstart. Niedrige Temperaturen beeinflussen die Ladekapazität einer Batterie nämlich beträchtlich.
Standby abschalten: So verhindern Sie das Abschalten von Windows 7
Die Energiesparfunktionen von Windows 7 schalten per Standard nach 10 Minuten den Bildschirm ab und gehen nach 30 Minuten in den Schlafmodus. In den meisten Fällen sind die Vorgaben sinnvoll. Was aber, wenn Sie nicht möchten, dass Windows 7 in den Standby-Modus schaltet?
Was bei einem Fehlerstrom-Schutzschalter zu beachten ist
Mehr und mehr werden auch in Privathaushalten sog. „Fehlerstrom-Schutzschalter“ (kurz auch „FI-Schalter“ genannt) eingebaut, die für erhöhte Sicherheit der Bewohner gegen gefährliche Stromschläge sorgen.