Es gibt zwei weit verbreitete Fernsehstandards, PAL und NTSC. Diese Normen unterscheiden sich in der Auflösung und in der Bildwiederholfrequenz. Gerade bei der Videobearbeitung ist es daher wichtig, diese Normen zu kennen. Da viele der Videobearbeitungsprogramme international vertrieben werden, bieten sie beide Standards an. Mischen Sie die beiden Standards versehentlich, kommt es zu Bildverzerrungen.
Video
Das sind die aktuellen Videocodecs und Container für das Internet
Eine Videobearbeitungs-Software sollte möglichst viele Wege anbieten, fertige Filme zu speichern. Die gängigste Methode ist das Brennen auf VideoCD oder DVD. Dazu sind die Videocodecs MPEG 1 und MPEG 2 nötig, mittlerweile hat sich auch H.264 etabliert.
So bereiten Sie Videodateien für CD und DVD auf
Die meisten Videoprogramme für den PC bieten Ihnen mehrere Formate und Auflösungen an, in denen Sie Filme aus dem Fernsehen oder von einer Kamera aufzeichnen können.
Codefree: So laufen DVDs aus anderen Ländern auf Ihrem DVD-Spieler
Viele DVD-Player lassen sich unter Eingabe bestimmter Tastenkombinationen für andere Ländercodes freischalten. Meistens geschieht dieses über versteckte Menü-Funktionen oder Zahlenkombinationen, die Sie über die Fernbedienung eintippen.