Windows: Angezeigte Dateien im Explorer filtern

Foto des Autors

Windows hat eine Filterfunktion für die Anzeige von Dateien im Windows Explorer. Auf diese Weise können Sie schnell die Sicht auf diejenigen Dateien einschränken, die Sie monentan interessieren.

So zeigt der Windows Explorer nur bestimmte Dateien an

  1. Um die Filter nutzen zu können, müssen Sie in einem geöffneten Ordnerfenster zunächst auf die Detailansicht schalten.
  2. Dazu klicken Sie auf die Schaltfläche Ansicht ändern links oberhalb der Ordneransicht.

    Umschalten auf Ansicht Details
    So schalten Sie die Detailansicht ein.
  3. In dieser Darstellungsweise finden Sie nun mehrere Spalten, anhand derer Sie den Ordnerinhalt sortieren können, wie etwa Name, Änderungsdatum oder Typ.

    Die Detailansicht im Windows-Explorer
    Die Detailansicht im Windows-Explorer
  4. Fahren Sie mit dem Mauszeiger über eine der Spaltenbezeichnungen. Rechts neben der Bezeichnung finden Sie einen kleines, nach unten deutendes Dreieck.
  5. Klicken Sie auf das Dreieck und Sie sehen die Filter-Möglichkeiten. Neben Name können Sie nach Anfangsbuchstaben filtern, bei Änderungsdatum dürfen Sie einen Datumsbereich auswählen und bei Typ finden Sie eine Liste der Dateiendungen, die in den dargestellten Dateien Verwendung finden.

    Filteroptionen für den Typ
    Filteroptionen für den Typ der Dateien.
  6. Wählen Sie für das Kriterium die Optionen oder den Bereich aus, der Sie interessiert.
  7. Sie können auch mehrere Merkmale wählen, also etwa alle JPG-Dateien, die größer als 1 MByte sind.
  8. Direkt nach dem Auswählen ändert sich die Ansicht im Ordner und Sie kommen schnell an die Dateien, die Sie suchen.

Wollen Sie die Ansicht nicht filtern, sondern ganze Ordner nach bestimmten Dateien durchsuchen? Dann ist dieser Tipp für Sie interessant: Windows: Dateisuche nach Typ, Alter und Größe von Dateien.

Buchtipp: Der Windows 10 Pannenhelfer: Probleme erkennen, Lösungen finden, Fehler beheben 

Foto des Autors

Markus Schraudolph

Markus ist IT-Fachjournalist der ersten Stunde. Seine ersten Texte veröffentlichte er 1987 beim legendären Markt&Technik-Verlag. Seine Spezialität sind Datenbanken und Microsoft Excel. Als PHP-Experte programmierte Markus maßgeblich die erste Version des Tippscout und ist anerkannter Experte für PHP, MySQL und Wordpress.