Windows Dateien auf der Festplatte komprimieren

Foto des Autors

Windows kann direkt Dateien auf der Festplatte komprimieren, ohne dass dazu ein Extra-ZIP-Programm verwendet werden muss.. Auf diese Weise sparen Sie eine Menge Platz auf der Festplatte ohne auf den Komfort eines direkten Zugriffs zu verzichten.

Dateien auf der Festplatte komprimieren

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen und wählen Eigenschaften.

Anschließend wählen Sie im Registerreiter Allgemein die Schaltfläche Erweitert.

Jetzt klicken Sie einmal auf Inhalt komprimieren, um Speicherplatz zu sparen.

Nach einem Klick auf Ok wird die Datei komprimiert. Bei großen Files kann das eine Weile dauern.

Dateien auf der Festplatte komprimieren
Mit ein paar Klicks können Sie Ordner oder einzelne Dateien auf der Festplatte komprimieren.

Hinweis: Damit das Komprimieren klappt, muss die Festplatte im Format NTFS formatiert sein.

Die Kompression ist nicht so effektiv wie mit dem Programm Zip und hängt stark vom verwendeten Dateityp ab. Dennoch sparen Sie zum Beispiel bei großen Textdateien etwa 2/3 Speicherplatz. Bei JPG-Bildern und ähnlich stark komprimierten Formaten können Sie sich die zusätzliche Komprimierung sparen.

Buchtipp: Der Windows 10 Pannenhelfer: Probleme erkennen, Lösungen finden, Fehler beheben 

Foto des Autors

Martin Goldmann

Martin ist seit 1986 begeistert von Computern und IT. Er veröffentlicht regelmäßig Tipps und Tutorials zum Apple Mac und iPad auf seinem Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@martingoldmann und in seinem kostenlosen Newsletter https://mgoldmanntipps.substack.com/.