Testbild für Windows: Monitor kalibrieren

Foto des Autors

Zu den praktischen Hilfsprogrammen von Windows gehört die Bildschirm Farbkalibrierung. mit deren Hilfe Sie Ihren Monit Die ist zwar in erster Linie für Grafiker interessant, die damit eine natürlichere Darstellung von Farben in Bildern oder Layouts bewirken können, hilft aber jedem.

So kalibrieren Sie Ihren Monitor mit Helligkeit, Kontrast und Gamma

  1. Rufen Sie das Programm am besten über die Suche auf, indem Sie „kalibrieren“ in das Suchfeld der Taskleiste eingeben.
  2. Klicken Sie dann in den Ergebnissen das Kalibrierungsprogramm an.
  3. Wenn Sie mehr als einen Monitor haben, verschieben Sie das Programmfenster zu dem Bildschirm, den Sie einstellen möchten.
  4. Klicken Sie auf Weiter und folgen den Anweisungen am Bildschirm.
  5. Die Beispiele funktionieren so, dass Ihnen zuerst das Ziel des jeweiligen Test in Text und Bild erklärt wird und Sie im folgenden die Anzeige in diesem Punkt optimieren sollen.

    Bildschirmfarben kalibrieren
    Hier wird die Helligkeitseinstellung optimiert.
  6. Nach den Einstellungen können Sie die aktuelle Version mit der vorigen vergleichen und die Änderungen akzeptieren, wenn sie Ihnen gefallen.

Ist Ihnen ein Spitzenergebnis im Bezug auf Farbtreue nicht wichtig, übergehen Sie alle weiteren Schritte, bei denen das Tool Ihnen Schieberegler anbietet und benutzen nur die Screens, wo Monitoreinstellungen vorzunehmen sind.

Die Kalibrierung optimiert auch die Textdarstellung

Zum Schluss bietet Ihnen die Bildschirmkalibrierung an, die Textdarstellung zu verbessern.  Dazu verwendet Windows Clear Type, eine Einrichtung, die die Schrift auf LCD-Bildschirmen durch Einsprenklung farbiger Pixel weicher aussehen lässt. Die Parameter für diese Darstellung können Sie dabei so optimieren, dass Ihre Augen Text besser erkennen.

Das Tool zum Anpassen von Clear Type können Sie auch ohne das Kalibrierungsprogramm starten.

Manchmal stört Clear Type allerdings auch. In diesen Fällen schalten Sie es einfach ab.

Foto des Autors

Markus Schraudolph

Markus ist IT-Fachjournalist der ersten Stunde. Seine ersten Texte veröffentlichte er 1987 beim legendären Markt&Technik-Verlag. Seine Spezialität sind Datenbanken und Microsoft Excel. Als PHP-Experte programmierte Markus maßgeblich die erste Version des Tippscout und ist anerkannter Experte für PHP, MySQL und Wordpress.