Zwetschgen einkochen und im Winter die reife Frucht genießen

Foto des Autors

Wer Zwetschgen einkochen möchte, sollte reife Früchte verwenden, die gewaschen, entkernt und halbiert sind.

Bei Zwetschgen sollten Sie auch darauf achten, dass mögliche Würmer in den Früchten entfernt sind  und dass keinerlei Faulstelle vorhanden ist.

So kochen Sie Zwetschgen ein

Zum Einkochen der Zwetschgen verwenden Sie Einmachgläser oder Weckgläser, die entweder einen Schraubverschluss haben oder einen Deckel aus Glas mit Gummiring und einer Metallspange zum Festhalten des Deckels haben.

Zwetschgen einkochen - (Foto: iStockphoto/Magdalena Kucova)
Zwetschgen einkochen – (Foto: iStockphoto/Magdalena Kucova)

Beim Einmachen achten Sie darauf, dass die Gläser absolut sauber sind, damit das Eingemachte lange verzehrbar bleibt. Die Einmachgläser müssen absolut fettfrei sein und sollten vor dem Einmachen noch einmal heiß ausgespült werden.

In Wasser aufkochen

Zum Einkochen der Zwetschgen kochen Sie die geputzten und halbierten Früchte in Wasser auf, Zucker geben Sie je nach Bedarf dazu.

Je nach Fruchtart werden bis zu 400 Gramm Zucker je Liter und je Kilo Frucht verwendet. Bei Zwetschgen sind 250 Gramm ausreichend. Je reifer die Früchte sind, umso weniger Zucker ist nötig.

Bei Zwetschgen ist Stangen-Zimt eine angenehme Würze. Allerdings solten Sie den Zimt sparsam verwenden. Sparsam, damit der Eigengeschmack erhalten bleibt. Ergänzend können auch 2 Gewürznelken dazu kommen.

Die Pflaumen werden maximal 5 Minuten gekocht und dann kann das Einmachgut in die Gläser gefüllt werden. Dabei füllen Sie das Glas zunächst halb voll, um dem Glas ausreichend Zeit zum Erwärmen zu geben. Anschließend füllen Sie es bis unter den Rand auf und verschließen es sofort.

Ab in den Backofen

Im Backofen, der auf 180 Grad vorgeheizt wurde, können die Gläser nun 30 Minuten bleiben, bis der Glasinhalt zu perlen beginnt. Danach sollen sie weitere 30 Minuten im ausgeschalteten Ofen bleiben. Danach sind die Zwetschgen ein halbes Jahr haltbar. Der Geschmack wird intensiv nach Zwetschge schmecken, die reif als Kompott gekocht wurde.

Foto des Autors

Martin Goldmann

Martin ist seit 1986 begeistert von Computern und IT. Er veröffentlicht regelmäßig Tipps und Tutorials zum Apple Mac und iPad auf seinem Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@martingoldmann und in seinem kostenlosen Newsletter https://mgoldmanntipps.substack.com/.