Verbiss am Auto durch Marder ist ärgerlich und kann teuer werden, aber Sie können auch den Marderschaden verhindern.
Marder machen es sich in den Motoren von Autos gemütlich, knabbern Leitungen an und zernagen wichtige Kabel. Die Kühlwasserleitung kann es genauso treffen wie den Ölschlauch. Unsere Tipps helfen.
Marderschaden verhindern

- Die billigste Lösung: Maschendrahtzaun unters Auto legen. Marder meiden den unangenehm nachgiebigen Untergrund.
- Billiger und ebenfalls wirksam: Kabelschutz aus verstärktem Kunststoff.
- Spezielle Ultraschall- und Elektroschockgeräte können ebenfalls helfen. (Achtung: Tierschutzbestimmungen beachten).
- Empfindliche Leitungen im Motorraum kann man mit Wellrohr schützen.
- Eine regelmäßige Motorwäsche kann helfen, Duftspuren von Mardern zu entfernen. Denn die locken andere Marder an.
- Marderspray ist auch einen Versuch wert.
- Stellen Sie Ihr Auto im Kegel einer Straßenlaterne ab. Auf privaten Grundstücken können auch ein Bewegungsmelder und Licht helfen, die nachtaktiven Marder fernzuhalten.
- Manche Hersteller bieten auch eine (leider meist sehr teure) Marderschutz-Zusatzausstattung an. Also schon beim Kauf darauf achten.
Wirkungslos sind Maßnahmen gegen Marderschaden, die auf Duftstoffe bauen. Weder Hunde- beziehungsweise Katzenhaare noch WC-Steine oder spezielle Marder-Abwehrsprays können die gefräßigen Tierchen auf Dauer vom Motor fernhalten.
Achten Sie bei Auswahl und Abschluß einer Teilkaskoversicherung darauf, dass Ihr Versicherer auch die so genannten Marderbissschäden mitversichert. Versichert ist häufig nur der direkte Marderbiss, also der Gegenstand, der beschädigt oder zerstört ist. Achten Sie darauf, auch Folgeschäden mit zu versichern.
Marderschaden erste Hilfe
Ein Marderschaden kann sich auf unterschiedliche Weisen äußern. Die Konsequenz ist aber in praktisch allen Fällen dieselbe:
- Generell sollten Sie stehen bleiben, sobald sich der Schaden äußert.
- Rufen Sie einen Pannendienst an.
- Bei einem Schaden an der Kühlwasserleitung kann es für einige Kilometer helfen, die undichten Stellen mit Gaffa-Tape abzudichten.
- Bei einem Schaden an der Ölleitung und Öl auf der Straße: Die Feuerwehr alarmieren.

Keine Abwehrmaßnahme, dennoch sinnvoll: Werfen Sie vor der Abfahrt einen Blick unter das Fahrzeug und sehen Sie nach, ob sich dort Flüssigkeiten sammeln. Das schützt vor teuren Folgeschäden.
Marderschaden: das kann passieren
Marder verbeißen sich gerne in
- Zündkabel
- Kühlwasserschläuche
- Scheibenwasserschläuche
- Faltenbälge und Gummimanschetten
- Stromleitungen
- Isoliermatten für Lärm- und Wärmedämmung
- Schläuche für die Motorsteuerung
Besonders gefährliche Marderschäden
- Schäden am Kühlwasserschlauch. Die können zur Überhitzung und Motorschäden führen.
- Schäden am Zündkabel. Die verhindern, dass der Motor anspringt. Es drohen Schäden am Katalsysator.
- Verbiss an Gummimanschetten. Hier drohen Schäden am Antrieb, den Achsen und der Lenkung.
- Angebissene Elektrokabel können schlimmstenfalls zu Kabelbränden führen.
***